Framer Preise 2025: Aktuelle Kosten und Funktionen im Überblick

Framer Preise 2025: Aktuelle Kosten und Funktionen im Überblick

21.07.2025
21.07.2025

Framer ist eine der beliebtesten No-Code-Plattformen für Designer und Agenturen, die Webseiten mit hoher visueller Qualität und Performance erstellen möchten. Die Preisstruktur von Framer wurde 2025 vollständig überarbeitet und bietet jetzt eine noch klarere Unterteilung in Pläne für Einsteiger, Profis und Unternehmen.

In diesem Beitrag erfährst du alles über die aktuellen Preise und Funktionen von Framer – vom kostenlosen Plan bis hin zu den umfangreichen Enterprise-Angeboten. Egal ob du Freelancer, Webdesign-Agentur oder wachsendes Startup bist: Hier findest du den passenden Plan für deine Bedürfnisse.

Übersicht: Die neuen Framer-Pläne 2025

Framer bietet aktuell folgende Tarife:

  • Free (kostenlos)

  • Mini – 5 €/Monat

  • Basic – 15 €/Monat

  • Pro – 30 €/Monat

  • Launch – 75 €/Monat

  • Scale – 200 €/Monat

  • Enterprise – individuelle Preise

Im Folgenden stellen wir dir alle Pläne im Detail vor – inklusive Leistungen, Limits und Besonderheiten.

1. Free Plan (kostenlos)

Der Free-Plan eignet sich ideal für den Einstieg oder das Testen von Framer. Er erlaubt es, erste Designs zu erstellen und ein Gefühl für die Plattform zu bekommen.

Was ist enthalten?

  • Nutzung von bis zu 1.000 Seiten pro Projekt

  • 10 CMS-Kollektionen (Content Management System)

  • 5 MB maximale Dateigröße beim Hochladen

  • Eine kostenlose Locale für erste Übersetzungsversuche

  • Kein eigener Domain-Name (nur unter framer.website)

  • Community-Support

💡 Ideal für: Privatpersonen, Studierende oder Hobby-Projekte, die keine professionelle Domain benötigen.

2. Mini Plan – 5 €/Monat

Der Mini-Plan ist das günstigste kostenpflichtige Angebot von Framer und richtet sich vor allem an Nutzer mit kleinen Landingpages oder einfachen Projekten.

Funktionen und Leistungen:

  • Erlaubt bis zu 2 Seiten pro Projekt – perfekt für einfache Landingpages oder Portfolios.

  • 10 GB monatliche Bandbreite sorgen für solide Ladezeiten auch bei mittlerem Traffic.

  • Eine eigene Domain kann verbunden werden – ideal für professionelles Auftreten.

  • Zugang zu einer Staging-Umgebung für Vorschauen.

  • 500 MB Dateispeicherplatz für Bilder und andere Assets.

  • 50 Formulareinträge pro Monat, z. B. für Kontaktformulare.

  • 3 Tage Versionsverlauf bei Änderungen.

  • Cookie-Banner und Passwortschutz für einfache Datenschutzanforderungen.

  • Benutzerdefinierter Code (z. B. für Snippets, Tracking oder individuelle Funktionen).

  • Lokalisierung auf bis zu 2 Sprachen möglich (15 €/Sprache).

  • Community-Support für Fragen.

💡 Ideal für: Freelancer, Studierende oder kleine Projekte mit geringem Funktionsbedarf.

3. Basic Plan – 15 €/Monat

Der Basic-Plan bietet deutlich mehr Spielraum für größere Seitenprojekte, kleine Unternehmensseiten oder professionelle Portfolios.

Funktionen und Leistungen:

  • Bis zu 1.000 Seiten pro Projekt bieten genug Platz für klassische Unternehmenswebseiten.

  • 50 GB monatliche Bandbreite ermöglichen auch bei größerem Traffic stabile Ladezeiten.

  • Unterstützung für Passwortgeschützte Seiten – z. B. für Kundenbereiche.

  • 1 GB Speicherplatz für deine Website-Dateien.

  • 500 Formulareinträge pro Monat für Leads oder Anfragen.

  • 7 Tage Version History, um frühere Zustände deiner Website wiederherstellen zu können.

  • Zwei CMS-Kollektionen zum dynamischen Pflegen von Inhalten.

  • Draft-Modus für Seiten und CMS-Inhalte.

  • Zugriff auf Redirects und Lokalisierung (2 Sprachen max. à 15 €/Sprache).

  • Bis zu 3 Editoren pro Workspace möglich (20 €/Editor).

💡 Ideal für: Selbstständige, kleine Agenturen oder Creator, die regelmäßig Inhalte aktualisieren.

4. Pro Plan – 30 €/Monat

Der Pro-Plan ist Framer’s beliebtester Plan und richtet sich an wachsende Projekte und professionelle Teams, die Content-Marketing und SEO aktiv betreiben.

Funktionen und Leistungen:

  • Bis zu 10.000 Seiten – ideal für umfangreiche Websites mit vielen Unterseiten oder Blogbeiträgen.

  • 100 GB Bandbreite pro Monat, damit deine Inhalte auch bei viel Traffic flüssig ausgeliefert werden.

  • Bis zu 10 CMS-Kollektionen für dynamische Inhalte wie Blog, Projekte oder Teamseiten.

  • 10 GB Speicherplatz für deine Website-Assets.

  • 2.500 Formulareinträge pro Monat.

  • 30 Tage Versionsverlauf – ideal, wenn mehrere Personen an der Website arbeiten.

  • Zugriff auf einen vollständigen Page- und CMS-Draft-Modus.

  • Drei Editoren inklusive (weitere für je 20 €/Monat).

  • Umfangreiche Redirects (bis zu 100).

  • Custom Code, Cookie-Banner, Passwortschutz, Analytics, UTM-Form-Tracking.

  • Lokalisierung auf bis zu 2 Sprachen (15 €/Sprache).

  • Community-Support.

💡 Ideal für: Agenturen, Startups und Content-getriebene Teams mit hohen Anforderungen.

5. Launch Plan – 75 €/Monat

Der Launch-Plan ist Teil der neuen Business-Tarife von Framer und bietet ein ideales Setup für Startups und Agenturen mit größeren Projekten.

Funktionen und Leistungen:

  • Bis zu 15.000 Seiten pro Projekt.

  • 200 GB Bandbreite für hohes Besuchervolumen.

  • 20 CMS-Kollektionen für vielseitige Inhalte.

  • 50 GB Speicherplatz und 5.000 Formulareinträge pro Monat.

  • Version History für bis zu 90 Tage.

  • Projektberechtigungen, um einzelnen Editoren gezielte Rechte zu vergeben.

  • Bis zu 10 Editoren (weitere für je 40 €/Monat).

  • Unterstützung von Cookie-Banner, Passwortschutz, Custom Code, UTM-Tracking und Analytics (120 Tage).

  • Lokalisierung in bis zu 10 Sprachen möglich (40 €/Sprache).

  • Zugriff auf eine Staging-Umgebung und globales CDN.

  • 250 Redirects inklusive.

  • Premium-Support und Zugang zu Slack-Kanälen mit Produktspezialisten.

  • SSO für Websites und Editoren.

  • Automatisierte Rechnungsstellung.

  • Sicherheitszertifizierungen wie ISO 27001 und SOC 2 Typ 2.

💡 Ideal für: Teams in der Wachstumsphase, die klare Berechtigungsstrukturen und erweiterten Support benötigen.

6. Scale Plan – 200 €/Monat

Der Scale-Plan ist für größere Unternehmen oder Agenturen gedacht, die ihre komplette Webpräsenz über Framer abwickeln.

Funktionen und Leistungen:

  • Bis zu 30.000 Seiten und 500 GB Bandbreite pro Monat.

  • 30 CMS-Kollektionen ermöglichen große redaktionelle Strukturen.

  • 100 GB Speicherplatz und bis zu 10.000 Formulareinträge.

  • Version History über 120 Tage hinweg.

  • 500 Redirects inklusive.

  • Projektberechtigungen, umfangreiche Lokalisierung (bis 10 Sprachen), Staging-Umgebung, globales CDN.

  • UTM-Tracking, Cookie-Banner, Analytics für 120 Tage.

  • Bis zu 10 Editoren, automatisierte Rechnungen, SSO, Zugriffskontrollen, MSA und DSGVO-konforme Features.

  • Premium-Support, Slack-Channel und Produktspezialisten inklusive.

💡 Ideal für: Etablierte Unternehmen mit internen Teams und großem Content-Volumen.

7. Enterprise Plan – individuelle Preise

Der Enterprise-Plan richtet sich an große Firmen mit spezifischen Anforderungen an Sicherheit, Kontrolle und Skalierung.

Funktionen und Leistungen:

  • Individuell festgelegte Seiten-, CMS- und Speicherlimits.

  • Unbegrenzte Redirects, Analytics und Formulareinträge.

  • Bis zu 150 MB Uploadgröße.

  • Staging-Umgebung, Premium-CDN, Custom Proxy (300 €/Monat oder inklusive).

  • SLA mit 99,99 % garantierter Verfügbarkeit.

  • Admin-Funktionen wie SSO für Editoren, Zugriffskontrollen, automatisiertes Billing, individuelle MSAs.

  • Sicherheit: SOC 2 Type 2, ISO 27001.

  • Lokalisierung mit unbegrenzten Sprachen und AI-Übersetzungen.

  • Regionsspezifische Datenhaltung möglich.

  • Priorisierter Support über Slack, Produktspezialisten und dedizierte Trainings für dein Team.

💡 Ideal für: Unternehmen mit hohen Sicherheitsanforderungen, komplexen Strukturen und großen Teams.

Lohnt sich Framer?

Ob sich Framer lohnt, hängt stark von deinem Anwendungsfall ab – aber für viele Webdesigner, Agenturen und Startups ist die Antwort klar: Ja. Framer kombiniert eine intuitive Benutzeroberfläche mit beeindruckender Designfreiheit, schnellem Hosting und integrierten Funktionen wie CMS, Lokalisierung und Analyse-Tools. Besonders für Designer ohne tiefgreifende Programmierkenntnisse bietet Framer die Möglichkeit, visuell ansprechende und performante Webseiten zu erstellen – ganz ohne Code. Auch im Vergleich zu anderen Website-Buildern überzeugt Framer durch ständige Weiterentwicklung, moderne Features und eine starke Community. Wenn du Wert auf Ästhetik, Geschwindigkeit und einfache Handhabung legst, ist Framer definitiv eine lohnenswerte Investition.

Fazit: Welcher Framer-Plan ist der richtige für dich?

  • Privatnutzer oder Hobby-Projekt: Free oder Mini

  • Freelancer & kleine Teams: Basic oder Pro

  • Startups & Agenturen: Pro, Launch oder Scale

  • Großunternehmen: Enterprise

Durch die klar abgestufte Preisstruktur bietet Framer 2025 für nahezu jede Zielgruppe einen passenden Plan. Dank der vielen professionellen Funktionen und der flexiblen Skalierung ist Framer ein ernstzunehmender Konkurrent zu Webflow und Co. – und für viele Webdesigner mittlerweile erste Wahl.

Vergleich: Framer vs. Webflow, Figma, Squarespace & Co.

Wenn du Framer in Betracht ziehst, lohnt sich auch ein Blick auf die Preisstruktur im Vergleich zu anderen bekannten Tools. Hier eine Übersicht der gängigsten Plattformen und wie sie im Jahr 2025 gegenüber Framer abschneiden:

Plattform

Kostenloser Plan

Günstigster Plan (monatlich)

Business-Plan (monatlich)

Besonderheiten

Framer

5 € (Mini)

75 € (Launch)

No-Code, visuelles Design, CMS, Hosting inklusive

Webflow

14 $ (Basic Site Plan)

49 $ (Business Plan)

Umfangreiche CMS-Funktionen, hohe Design-Flexibilität

Figma

12 $ (Professional)

45 $ (Organization)

Fokus auf kollaboratives UI/UX-Design, kein Hosting

Squarespace

16 $ (Personal)

27 $ (Business)

Baukastensystem mit Templates, Hosting inklusive

Wix

ca. 11 € (Light)

ca. 24 € (Core Business)

Breite Feature-Palette, einfache Bedienung, App-Store

Webador

6 €

16 €

Sehr einsteigerfreundlich, ideal für einfache Seiten

Fazit zum Vergleich:
Framer positioniert sich preislich zwischen klassischen Website-Buildern wie Wix oder Squarespace und Profi-Tools wie Webflow. Im Gegensatz zu Figma ist Framer für den Live-Betrieb von Webseiten gedacht – mit integriertem Hosting und CMS. Wer visuelles Webdesign mit Live-Publishing kombinieren möchte, bekommt bei Framer ein starkes Gesamtpaket – besonders attraktiv für Designer mit Fokus auf Ästhetik und Effizienz.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Framer Preisen 2025

Was ist mit den früheren Startup- und Scaleup-Plänen passiert?
Diese heißen nun „Launch“ und „Scale“. Preise und Funktionen sind gleich geblieben – nur die Namen wurden an ein klareres Wording angepasst.

Wie werden zusätzliche Editoren abgerechnet?
Zusätzliche Editoren kosten je nach Plan entweder 20 €/Monat (Mini bis Pro) oder 40 €/Monat (Launch und Scale). Im Enterprise-Plan sind individuelle Abrechnungen möglich.

Was passiert, wenn ich ein Limit überschreite?
Bei kritischen Limits wirst du zum Upgrade aufgefordert. Bei Bandbreite oder Formulareinträgen gibt es eine Kulanzfrist von einem Monat.

Kann ich Framer mit einem Open-Source- oder Non-Profit-Projekt nutzen?
Ja – Framer zeigt sich bei gemeinnützigen oder nicht-kommerziellen Projekten flexibel. Du kannst den Support kontaktieren, um Sonderregelungen zu besprechen.

Welche Zahlungsmethoden werden angeboten? Kreditkarte und – in bestimmten Regionen – PayPal. Für Enterprise-Kunden sind auch Rechnungszahlung und Banküberweisungen möglich.